exch:patches
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| exch:patches [2018/12/27 12:29] – angelegt Sebastian Hetzel | exch:patches [2021/10/25 17:55] (aktuell) – [Prüfen und Einschalten] angelegt Sebastian Hetzel | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Exchange Server patchen ====== | ====== Exchange Server patchen ====== | ||
| + | Hier geht es um die Installation von Exchange Cumulative Updates (CU). | ||
| + | Diese Updates entsprechen einer vollständigen Exchange-Installation und sind daher etwas aufwändiger zu installieren. Es sollte mit einer Downtime des Servers von ca. 3 Stunden gerechnet werden! | ||
| + | |||
| + | ===== Im Vorfeld durchzuführen ===== | ||
| + | |||
| + | - Aktuelles CU herunterladen und extrahieren (Entpacken kann auch bis zu 30 Minuten dauern) | ||
| + | - Downtime ankündigen | ||
| + | - Datensicherung prüfen, ob gelaufen | ||
| + | - Popcon-Dienst stoppen, wenn eingesetzt | ||
| + | - Bei VM's Snapshot ziehen, um System schnell wieder zurücksetzen zu können (VORSICHT: Es würde auch die DB des Servers zurückgesetzt!!!) | ||
| + | - In Erwägung ziehen, ob DB's auf Umlaufprotokollierung gestellt werden sollten, wenn Platzmangel auf Festplatte herrscht. Dies sollte nur getan werden, wenn keine andere Option möglich. Bei Umlaufprotokollierung kann nur bedingt ein DB-Rollback erfolgen. | ||
| ===== Aktuelles Patchlevel ermitteln ===== | ===== Aktuelles Patchlevel ermitteln ===== | ||
| In der Exchange Management Shell: | In der Exchange Management Shell: | ||
| - | < | + | < |
| - | [PS] C: | + | GCM Exsetup.exe | % {$_.FileVersionInfo} |
| ProductVersion | ProductVersion | ||
| Zeile 13: | Zeile 24: | ||
| </ | </ | ||
| - | Nun kann die Buildnumber mit dier [[https:// | + | alternativ geht auch |
| + | <code |powershell> | ||
| + | Get-ExchangeServer | Format-List Name, | ||
| + | </ | ||
| + | Nun kann die Buildnumber mit dieser [[https:// | ||
| + | |||
| + | Neue Übersicht der Build-Numbers: | ||
| + | > https:// | ||
| + | |||
| + | ===== AD-Schema anpassen ===== | ||
| + | |||
| + | Wird auf ein neues Service Pack upgedatet, dann wird in der Regel auch das Schema der Active Directory angepasst. Sind die AD-Verwaltungstools nicht auf dem Exchange Server installiert, | ||
| + | |||
| + | Um dies zu erreichen, sind folgende Schritte zu tätigen: | ||
| + | * Service Pack EXE auf den DC kopieren und entpacken | ||
| + | * Admin-CMD öffnen und in das Verzeichnis mit den extrahierten Service-Pack-Dateien wechseln. | ||
| + | * Folgende Befehle ausführen: | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | E: | ||
| + | |||
| + | Willkommen bei der unbeaufsichtigten Installation von Microsoft Exchange Server | ||
| + | 2010 | ||
| + | |||
| + | Exchange-Setup wird vorbereitet | ||
| + | |||
| + | Die Setupdateien werden kopiert | ||
| + | |||
| + | Es werden keine Serverrollen installiert. | ||
| + | |||
| + | Die Voraussetzungen für Microsoft Exchange Server werden überprüft | ||
| + | |||
| + | Organisationsüberprüfungen | ||
| + | |||
| + | Konfigurieren von Microsoft Exchange Server | ||
| + | |||
| + | Das Active Directory-Schema wird erweitert | ||
| + | |||
| + | Der Installationsvorgang von Microsoft Exchange Server wurde erfolgreich | ||
| + | abgeschlossen. | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | E: | ||
| + | |||
| + | Willkommen bei der unbeaufsichtigten Installation von Microsoft Exchange Server | ||
| + | 2010 | ||
| + | |||
| + | Exchange-Setup wird vorbereitet | ||
| + | |||
| + | Die Setupdateien werden kopiert | ||
| + | |||
| + | Es werden keine Serverrollen installiert. | ||
| + | |||
| + | Die Voraussetzungen für Microsoft Exchange Server werden überprüft | ||
| + | |||
| + | Organisationsüberprüfungen | ||
| + | |||
| + | Konfigurieren von Microsoft Exchange Server | ||
| + | |||
| + | Vorbereitung der Organisation | ||
| + | |||
| + | Der Installationsvorgang von Microsoft Exchange Server wurde erfolgreich | ||
| + | abgeschlossen. | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Bei Exchange 2013: | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | D: | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | D: | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | ===== Fehler beim Ausführen des Setups "Ein Neustart einer vorangegangenen Installation steht noch aus." ===== | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Updates\UpdateExeVolatile | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | "'' | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\PendingFileRenameOperations | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | "'' | ||
| + | |||
| + | ===== Nach der Installation sind alle Dienste deaktiviert ===== | ||
| + | |||
| + | ==== 1. Schritt: Exchange-Dienste ==== | ||
| + | |||
| + | <code |powershell> | ||
| + | Get-Service | Where-Object { $_.DisplayName –like “Microsoft Exchange*” } | Set-Service –StartupType Automatic | ||
| + | Get-Service | Where-Object { $_.DisplayName –like “Microsoft Exchange*” } | Start-Service | ||
| + | Get-Service -Name MSExchangeImap4 | Set-Service -StartupType Manual | ||
| + | Get-Service -Name MSExchangeImap4 | Stop-Service | ||
| + | Get-Service -Name MSExchangePop3 | Set-Service -StartupType Manual | ||
| + | Get-Service -Name MSExchangePop3 | Stop-Service | ||
| + | Get-Service -Name wsbexchange | Set-Service -StartupType Manual | ||
| + | Get-Service -Name wsbexchange | Stop-Service | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | ==== 2. Schritt: IIS ==== | ||
| + | |||
| + | |||
| + | <code |powershell> | ||
| + | Get-Service -Name IISADMIN | Set-Service -StartupType Automatic | ||
| + | Get-Service -Name IISADMIN | Start-Service | ||
| + | Get-Service -Name W3SVC | Set-Service -StartupType Automatic | ||
| + | Get-Service -Name W3SVC | Start-Service | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | ===== .NetFramework Kompatibilität ===== | ||
| + | |||
| + | https:// | ||
| + | |||
| + | ===== Exchange Emergency Mitigation ===== | ||
| + | |||
| + | * Exchange 2016 ab CU 22 | ||
| + | * Exchange 2019 ab CU 11 | ||
| + | |||
| + | ==== Voraussetzung: | ||
| + | |||
| + | Es muss das URL-Rewrite-Modul installiert sein auf dem IIS. | ||
| + | > https:// | ||
| + | |||
| + | Folgende Adresse muss per HTTPS erreichbar sein: | ||
| + | > officeclient.microsoft.com | ||
| + | |||
| + | ==== Prüfen und Einschalten ==== | ||
| + | |||
| + | Prüfen: | ||
| + | |||
| + | <code |powershell> | ||
| + | Get-OrganizationConfig | fl MitigationsEnabled | ||
| + | Get-ExchangeServer | ft Name, | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Einschalten: | ||
| + | |||
| + | <code |powershell> | ||
| + | Set-OrganizationConfig -MitigationsEnabled $true | ||
| + | Set-ExchangeServer -Identity SERVERNAME -MitigationsEnabled $true | ||
| + | </ | ||
exch/patches.1545910149.txt.gz · Zuletzt geändert: von Sebastian Hetzel
