win_server:print
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| win_server:print [2021/09/22 09:48] – angelegt Sebastian Hetzel | win_server:print [2021/10/26 12:04] (aktuell) – [Die Lösung - der Mittelweg] Ergänzung Sebastian Hetzel | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Windows Printserver ====== | ====== Windows Printserver ====== | ||
| - | Aufgrund | + | Aufgrund |
| ===== Die Exploits ===== | ===== Die Exploits ===== | ||
| - | * CVE-2021-1675 | + | * [[https:// |
| - | * CVE-2021-34527 | + | * [[https:// |
| - | * CVE-2021-34481 | + | * [[https:// |
| + | ===== Einstellungen für Point-And-Print ===== | ||
| + | Normalerweise sorgen die Point-And-Print-Settings dafür, dass normale Domänen-Benutzer Drucker und deren Treiber von Printservern innerhalb der Domäne nutzen, verbinden bzw. installieren können, ohne dass gesonderte Adminrechte vorhanden oder angegeben werden müssten. Dieses Verhalten ist ausnutzbar, so dass schadhafter Code getarnt als Treiber auf das System kopiert und unter Systemrechten ausgeführt werden kann. | ||
| + | |||
| + | Microsofts Lösung, welche auch durch die herausgegebenen Updates angewand wird, lautet Point-And-Print zu deaktivieren. Dies kann über folgende Registry-Keys erfolgen: | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows NT\Printers\PointAndPrint | ||
| + | NoWarningNoElevationOnInstall = 0 (DWORD) or not defined (default setting) | ||
| + | UpdatePromptSettings = 0 (DWORD) or not defined (default setting) | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Alternativ kann die Einstellung auch über GPO erfolgen. | ||
| + | |||
| + | ===== Problemstellung ===== | ||
| + | |||
| + | Leider stellt das Deaktivieren des Point-And-Print-Mechanismus die Admins eines klassischen Printserver vor eine Herausforderung: | ||
| + | |||
| + | ===== Die Lösung - der Mittelweg ===== | ||
| + | |||
| + | Wenn wir nicht jedem Benutzer Adminrechte auf den Workstations geben möchten, bleibt nur die Sicherheit soweit aufzuweichen, | ||
| + | |||
| + | - Domain Controller (besonders schützenswert) | ||
| + | - PCs und Server ohne Printfunktion | ||
| + | - PCs und Server mit Printfunktion als Client | ||
| + | - Printserver | ||
| + | |||
| + | ^Systemrguppe^Sinnvolle Maßnahme^ | ||
| + | |Domain Controller|Spoolerdienst deaktivieren| | ||
| + | |PCs und Server ohne Printfunktion|Spoolerdienst deaktivieren| | ||
| + | |PCs und Server mit Printfunktion als Client|GPO " | ||
| + | |Printserver|Keine Maßnahme - exponiert| | ||
| + | |||
| + | <note warning> | ||
| + | ===== Spooler deaktivieren oder abschotten ===== | ||
| + | |||
| + | Kann oder möchte man auf Point-And-Print nicht verzichten, dann hilft es nur den Spooler-Dienst einschzuschränken. | ||
| + | |||
| + | ^Maßnahme^Sinnvoll bei^ | ||
| + | |Spooler stoppen|Alle Systeme ohne Druckfunktion: | ||
| + | |GPO " | ||
| + | |||
| + | ==== Spooler deaktivieren ==== | ||
| + | |||
| + | Hier einen Einzeiler für die Powershell (Adminrechte vorausgesetzt): | ||
| + | |||
| + | <code |powershell> | ||
| + | Stop-Service -name Spooler -force; Set-Service -name spooler -startupType disabled | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Alternativ via GPO. | ||
| + | |||
| + | ==== Disallow Client Connections ==== | ||
| + | |||
| + | Computerkonfiguration -> Richtlinien -> Administrative Vorlagen -> Drucker -> [Annahme von Clientverbindungen zum Druckspooler zulassen] = **Deaktiviert** | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
win_server/print.1632296937.txt.gz · Zuletzt geändert: von Sebastian Hetzel
